WS 05/06 Blockseminar
PD Dr. Hasso Spode
Universität Hannover, IfSS, Schneiderberg 50, 30167 Hannover
FU Berlin, WS-IfT, Malteserstr. 74-100 L, 12249 Berlin

Genussmittel, Drogen und das Gemeinwohl.
Zur historischen Soziologie präventivmedizinischer Deutungsmacht

Termine: 28.10. (13.00-15.00), 25..11,. 02.12., 09.12., 16.12. (je 13.00-18.00), Raum V110

Im 19. Jh. erzielten präventivmedizinische Konzepte den Durchbruch, die auf das Verhalten der Menschen einwirkten. Die "soziale Hygiene" - eng verbunden mit eugenischen Modellen - postulierte dazu eine neue, gemeinwohlorientierte Ethik. Dieser verhaltenspräventive Ansatz bestimmt auch heute den Umgang mit Ernährung und Genussmitteln.

* Technisches

* Einführung (Prävention, Risikofaktoren etc.)

* Historische Übersicht (Diätetik, medizinische Polizey, Soziale Hygiene, Rassenhygiene, Public Health etc.)

* Risikofaktoren und medizinische Deutungsmacht (Beispiele: Sucht,
Rauchen, Alkohol, Ernährung/Essstörungen, Drogen ... )

* Public Health zwischen Moral und Vernunft



Für Schein bzw. 5 ECTS-Punkte:
Teilnahmepflicht (außer 1. Sitzung)
Referat (inkl. 1 Seite Thesenpapeier)
kl. Hausarbeit



Referatstermine:
(in Klammern Namensabkürzung)
2.12.:
Geschichte (Schu)
illegale Drogen (Lan)
9.12.:
Ernährungsverhalten (Nies)
Suchtbegriff (Acker)
Aktionsplan Alkohol (Rep)
16.12.:
Rauchen-Funktion (Bran)
Rauchen-Historie (Have)
Eßstörungen (Gerasy)



Sekundärliteratur (Auswahl):

Aktionsplan Alkohol, hg.v. Niedersächs. Ministerium für Frauen, Arbeit u. Soziales, Hannover 2000.
Barr, A.: Drink. A Social History of America, New York 1999.
Bernhard, C. (Red.): Tabak, Stuttgart 2000.
Blumer, H.: Soziale Probleme als soziales Verhalten. In: Heinz, W.R./P. Schöber (Hg.), Theorien kollektiven Verhaltens, Bd.2, Darmstadt/Neuwied 1973.
Borgers, D.: Cholesterin: Scheitern eines Dogmas, Berlin 1993.
Brandt, A.M./P. Rozin (Hg.): Morality and Health, New York/London 1997.
Bühringer, G. (Hg.): Strategien und Projekte zur Reduktion alkoholbedingter Störungen, Lengerich 2002.
Conrad, P./J. Schneider: Deviance and Medicalization. From Badness to sickness, St. Louis 1980.
DHS (Hg.): Suchtkrankenhilfe in Deutschland, Freiburg 1997.
Dollinger, B./W. Schneider (Hg.): Sucht als Prozess, Berlin 2005.
Edwards, G. (Hg.): Alkoholkonsum und Gemeinwohl. Strategien zur Reduzierung des schädlichen Gebrauchs in der Bevölkerung, Stuttgart 1997.
Franzkowiak, P.: Alltäglicher Genußmittelkonsum und medizinische Risikodefinition. Eine kultursoziologische Kritik an epidemiologischen und gesundheitserzierischen Konzepten zum sozial integrierten Zigarettenrauchen und Alkoholkonsum, Diss. Göttingen 1985.
Ederle, K. (Red.), Elixiere des Teufels. Die "Erfindung" der Suchtkrankheit, hg.v. Baden-Württembergische Landesstelle gg. die Suchtgefahren, Stuttgart 1997 [v.a. Goos].
Grözinger, G. (Hg.): Recht auf Sucht? Drogen, Markt, Gesetze, Berlin 1991 (v.a. Wolf, DeRidder].
Gusfield, J.R.: The Culture of Public Problems: Drinking-Driving and the Symbolic Order, Chicago 1981.
Hauschildt, E.: "Auf den richtigen Weg zwingen". Trinkerfürsorge 1922-1945, Freiburg 1995.
Hengartner, Th./Ch. M. Merki (Hg.): Tabakfragen. Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht, Zürich 1996.
Hengartner, Th./Ch. M. Merki (Hg.): Genußmittel. Eine Kulturgeschichte, Frankfurt a.M. 2001.
Hurrelmann, K./U. Laaser (Hg.): Gesundheitswissenschaften. Handbuch ..., Weinheim 1993.
Klotter, Ch.: Mächtiges Fressen. Adipositas als historisches Dispositiv. In: Schuller, A./J. A. KLeber (Hg.), Verschlemmte Welt. Essen und Trinken historisch-anthropologisch, Göttingen 1994.
Knoblauch, H.: Vom moralischen Kreuzzug zur Sozialtechnologie. Die Nichtraucherkampgane in Kalifornien. In: Hitzler, R. et al. (Hg.), Expertenwissen, Opladen 1994.
Kühn, H.: Healthismus. Eine Analyse der Präventionspolitik und Gesundheitsförderung in den USA, Berlin 1993.
Labisch, A.: Homo hygienicus. Gesundheit u. Medizin in der Neuzeit, Frankfurt a.M./New York 1992.
Legnaro, A./A. Schmieder (Hg.): Suchtwirtschaft, Münster 1999 [v.a. Spode].
Lenzen, D.: Krankheit als Erfindung, Frankfurt a.M. 1995.
McKeown, Th.: Die Bedeutung der Medizin. Traum, Trugbild oder Nemesis?, Frankfurt a.M. 1982.
Peele, St./M. Grant (Hg.): Alcohol and pleasure: a health perspective, Philadelphia usw. 1999.
Proctor, R.N.: The Nazi War on Cancer, Princeton 1999.
Roeßiger, S./H. Merk (Hg.): Hauptsache gesund! Gesundheitsaufklärung zwischen Disziplinierung und Emanzipation, Marburg 1998.
Rosen, G.: Die Entwicklung der sozialen Medizin. In: Deppe, H.-U./M. Regus (Hg.), Seminar: Medizin, Gesellschaft, Geschichte, Frankfurt a.M. 1975.
Rosenbrock, R. et al. (Hg.): Präventionspolitik. Gesellschaftliche Strategien der Gesundheitssicherung, Berlin 1994 [v.a. Abholz u. Kühn].
Schivelbusch, W: Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft, Berlin 1983.
Schmuhl, H.W.: Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung "lebensunwerten Lebens" 1890-1945, 2.Aufl., Göttingen 1992.
Schuller, A. et al. (Hg.), Medizinsoziologie. Ein Studienbuch, Stuttgart usw. 1992.
Spode, H.: Die Macht der Trunkenheit, Opladen 1993.
Spode, H.: Thematisierungskonjunkturen des sozialen Problems Alkohol. In: Psychomed 8(1996).
Spode, H.: Der Europäische Aktionsplan Alkohol und seine Vorläufer. Wissenschaft als moralischer Interessenverband. In: Teuteberg, J.H. (Hg.): Die Revolution am Esstisch, Stuttgart 2004.
Stallberg, K./W. Springer (Hg.): Soziale Probleme, Darmstadt/Neuwied 1982 [v.a. Spector/Kituse].
Sugarman, S./R. Rabin (Hg.): Smoking. Law, policy and culture, New York 1993 [Gusfield u.a.].
Stöckel, S./U. Walter (Hg.): Prävention im 20. Jahrhundert, Weinheim/München 2002.
Tate, C.: Cigarette wars: the triumph of "the little white slaver", Oxford usw. 1999.
Wambach, M.M. (Hg.): Der Mensch als Risiko, Frankfurt a.M. 1983 [v.a. Castel]
Weindling, P.: Health, Race and German Politics between National Unifacation and Nazism, 1870-1945, Cambridge 1989.

zurück

EOF