leip08-9/html doc:00

KuWi - Univ. Leipzig - WS 08/09  

Reisen ohne offensichtlichen Zweck.

Einführung in die Historische Tourismusforschung

  

Prof. Dr. Hasso Spode, Berlin

 

 Hauptseminar:  Blockveranstaltung

 Einzeltermine                     Freitag, 24.10.2008, 13:30 – 15:30 s.t.                        Brühl 34 – 50, Raum 514

                                            Freitag, 28.11.2008, 13:30 – 20:00 s.t.                        Brühl 34 – 50, Raum 514

                                            Freitag, 05.12.2008, 13:30 – 20:00 s.t.                        Brühl 34 – 50, Raum 505

                                            Freitag, 12.12.2008, 13:30 – 20:00 s.t.                        Brühl 34 – 50, Raum 505

 

Für einen Leistungsnachweis ist die Teilnahme am Auftakttermin (24.10) und an den Blockterminen obligatorisch; es ist ein Referat zu halten (inkl. Thesenpapier) mit anschließender Diskussion und eine Hausarbeit zu verfertigen.

 

1796 definierte der Göttinger Historiker August Ludwig Schlözer: "Man reist entweder: a) zu Geschäften oder b) um zu reisen." Im ersten Falle sei das Reisen Mittel für irgendwelche Zwecke, im zweiten ein bloßer Selbstzweck. Jene (scheinbar) zweckfreie Reise war da eine seltene und recht neue Erscheinung; seit dem späten 19. Jahrhundert sollte sie unter dem Namen “Fremdenverkehr” oder “Tourismus” ein Massenphänomen werden. Seine soziale, ökonomische und politische Bedeutung ist seither enorm gewachsen. Das Seminar bietet einen theoriegeleiteten Einstieg in die Geschichte des Tourismus, wobei unterschiedliche Zeiten und Themen exemplarisch behandelt werden, vom Wandel des Strandlebens über “Kraft durch Freude” bis zum sogenannten Post-Tourismus der Gegenwart. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach den Ursachen bzw. den soziologisch-psychologischen Motivationen und Funktionen des Tourismus.

Basistext: Spode: Reisen und Tourismus (2007)

 


 

Seminarplan

 

Themengruppe: Tourismus und Mentalitätswandel

Die Herausbildung des touristischen Blicks
(Hahn/Kagelmann 1993, Art. Anthropologie; Spode 2003)

Die Raumrevolution des 19. Jh.
(Schivelbusch 1979, Kap. 4)

Die Erfindung des Strandes
(Richter in Voyage 2/1998; Spode 2004)

Die Erfindung der Sommerfrische
(Mai  in Gilomen 2005; Kröncke in Voyage 8/2008)

Die Raumrevolution des 20. Jh.
(Einschlägiges in Vegesack 2004)

Modernes Strandleben
(Kreitlhuber in Voyage 6/2003; Kolbe in Gilomen  2005)

Touristfizierung des Alltags (Bsp. Ernährung)
(Richter, sowie Gordon u. Becker in Voyage 5/2002, Thoms  2006)
 

 

Themengruppe: Tourismus in politischen Systemen

Italien: Dopolavoro
(Liebscher 1998; ggf. de Grazia 1981)

NS: Funktionen und Arbeit von KdF
(Baranowski in dies 2001;  Spode in ders. 1991; König in Tissot  2003)

NS: Industrialisierung des Urlaubs
(Spode 1997 u. in JSH 2004)

NS: der kommerzielle Tourismus
(Semmens 2005, Kap. 4)

Tourismus und Krieg
(Eichberg in Kramer/Lutz 1992; Lauterbach in Köck 2001; ggf. Semmens 2005, Kap. 7)

DDR: Inlandsreisen (FDGB)
(Einschlägiges in Spode 1996)

DDR: Auslandsreisen
(dito)
 

BRD: Wirtschaftswunderreisen
(dito; Pagenstecher 2008, ggf. ders.  2003)

 

Themengruppe: theoretische Perspektiven

Tourismus als Simulation?
(Häußler in Voyage 1/1997;  Hahn/Kagelmannn 1993,  Art. Authentizität)

Tourismus als Entortung?
(Bormann 2000; ggf. Einschlägiges in Voyage 2/1998,  3/1999, 7/2005)

Post-modernes Reisen?
(Einschlägiges in Voyage 7/2005)

 


Literaturhinweise:
 

Augé, M.: Orte und Nicht-Orte, Frankfurt a.M. 1994.

Bajohr, F.: Unser Hotel ist judenfrei, Frankfurt a.M. 2003.

Baranowski, Sh./E. Furlough (Hrsg.): Beeing Elsewhere, Ann Arbor 2001.

Baranowski, Sh.: Strength through Joy. Consumerism and Mass Tourism in the Third Reich, Cambridge u.a. 2007.

Bengen, E./W. Wördemann: Badeleben., Jever 1992.

Berghoff, H. et al. (Hrsg.): The making of Modern Tourism, 1600-2000, New York 2001.

Bormann, R.: Von Nicht-Orten, Hyperräumen und Zitadellen der Konsumkultur, in: Tourismus-Journal  4(2000).

Bosworth, R.J.B.: Tourist Planning in Fascist Italy and the Limits of Totalitarian Culture, in: Contemporary European History 6(1997).

Buchholz, W.: Die nationalsozialistische Gemeinschaft "Kraft durch Freude". Freizeitgestaltung und Arbeiterschaft im Dritten Reich, Diss. München 1976.

Burmeister, H.-P. (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus, Rehburg-Loccum  1998.

Cantauw, C. (Hrsg.) Arbeit, Freizeit, Reisen, Münster 1995.

Corbin, A. et al.: L' avènement des loisirs. 1850-1960, Paris/Rom 1995.

Dienel, H.-L.: Ins Grüne und ins Blaue: Freizeitverkehr im Ost-West-Vergleich. BRD und DDR 1949-1990, in: Dienel, H.-L./B. Schmucki (Hrsg.), Mobilität für alle, Stuttgart 1997.

Frese, M.: Die Herausbildung des Massentourismus in Westfalen..., in: Westf. Forsch. 47(1997).

Frommann, B: Reisen im Dienste politischer Zielsetzungen ..., Stuttgart 1992.

Gilomen, H.-J. et al. (Hrsg.): Freizeit und Vergnügen vom 14. zum 20. Jahrhundert, Zürich 2005.

Grazia, V.de: The Culture of Consent. Mass Organisation of Leisure in Fascist Italy, Cambridge/New York 1981.

Günther, A. et al. (Hrsg.): Tourismusforschung in Bayern. Aktuelle sozialwiss. Beiträge, München/Wien 2006.

Günther, D.: Alpine Quergänge, Frankfurt a.M./New York 1996.

Hachtmann, R.  Tourismusgeschichte, Göttingen 2007.

Hahn, H./H.J. Kagelmann (Hrsg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie, München 1993.

Hennig, Ch.: Reiselust. Touristen, Tourismus und Urlaubskultur, Frankfurt/Leipzig 1998.

Hütter, H.W./P. Rösgen (Red.): Endlich Urlaub! Die Deutschen reisen, hrsg.v. Stiftung HdG der BRD, Köln 1996.

Keitz, Ch.: Reisen als Leitbild, München 1997.

Kopper, Ch.: Neuerscheinungen zur Geschichte des Reisens und des Tourismus, in: Archiv für Sozialgeschichte 44(2004).

Koshar, R.: German Travel Cultures,  Oxford 2000.

Köck, Ch. (Hrsg.): Reisebilder, Münster 2001.

Kramer, D./R. Lutz (Hrsg.), Reisen und Alltag. Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Tourismusforschung, Frankfurt a.M. 1992 [darin v.a. Eichberg].

Liebscher, D.: Freizeit im Faschismus. Die 'OND' und ihre internationale Bedeutung, in: Mitteilungsblatt des Instituts zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung 21(1998).

Liebscher, D.: Mit KdF "die Welt erschließen". Der Beitrag der KdF-Reisen zur Außenpolitik der Deutschen Arbeitsfront. 1934-1939, in: 1999 14(1999).

Linne, K.: Die Deutsche Arbeitsfront und die internationale Freizeit- und Sozialpolitik. 1935 bis 1945, in: 1999 10(1995).

Löfgren, O.: On  Holiday. A History of Vacationing, Berkeley 1999.

Nationalatlas BRD, Bd. 10, Leipzig 2000.

Maase, K.: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970, Frankfurt a.M. 1997.

MacCanell, D.: The Tourist, New York 1976 u.ö.

Mai, A.: Erfindung und Einrichtung der Sommerfrische, Diss. Leipzig 2002.

Pagenstecher, C.: Neue Ansätze für die Tourismusgeschichte, in: AfS 38(1998) [s.a. ders. in Tourismus-Journal 2(1998)4].

Pagenstecher,  C.: Der bundesdeutsche Tourismus. Ansätze zu einer Visual History ..., Hamburg 2003.

Pagenstecher, C.: Arkadien, Dolce Vita und Teutonengrill, in: G. Paul (Hg.): Das Jahrhundert der Bilder, Göttingen 2008.

Pimlott, J.A.R.: The Englishan´s Holday, ND Hassocks 1977.

Prein, Ph.: Bürgerliches Reisen im 19. Jahrhundert, Diss. Berlin 2002 [auch als Buch].

Rostock, J./F. Zadnicek: Paradiesruinen. Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen, 3.Aufl., Berlin 1995.

Schumacher, B.: Ferien. Interpetation und Popularisierung eines Bedürfnissses. Schweiz 1890-1930, Wien 2002.

Schivelbusch, W.: Geschichte der Eisenbahnreise, München 1977 u.ö.

Semmens, K.: Seeing Hitler´s Germany. Tourism in the Thrid Reich, Basingstoke 2005.

Spode, H.: Arbeiterurlaub im Dritten Reich, in: Mason, T.W. et al.: Angst, Belohnung, Zucht und Ordnung. Herrschaftsmechanismen im Nationalsozialismus, Opladen 1982.

Spode, H. (Hrsg.: Zur Sonne, zur Freiheit , Berlin 1991.

Spode, H. (Hrsg.): Goldstrand und Teutonengrill, Berlin 1996.

Spode, H.: Ein Seebad für zwanzigtausend Volksgenossen. Zur Grammatik und Geschichte des fordistischen Urlaubs, in: Brenner, P.J. (Hrsg.), Reisekultur in Deutschland, Tübingen 1997.

Spode, H.: Wie die Deutschen 'Reiseweltmeister' wurden. Eine Einführung in die Tourismusgeschichte, Erfurt 2003 (erw. Neuaufl. i.E.).

Spode, H.  Tourismusgeschichte als Forschungsgegenstand, in: HEISS, H./A. LEONARDI (Hrsg.), Tourismus und Entwicklung im Alpenraum. 18.-20. Jh., Innsbruck usw. 2003, 

Spode, H.: Badende Körper - gebräunte Körper. Zur Geschichte des Strandlebens, in: Hasselmann, K. et al. (Hrsg.): Utopische Körper, München 2004.

Spode, H.: Die paneuropäische Touristenklasse, in: Hohls, R. et al. (Hrsg.): Europa und die Europäer, Stuttgart 2005.

Thoms, U: Sehnsucht nach dem guten Leben., in: R.-E. Mohmann (Hrsg.): Essen und Trinken in der Modene, Münster 2006

Tissot, L. (Hrsg.): Development of a Tourist Industry., Neuenburg 2003.

Urry, J.: The Tourist Gaze, London 1990 

Vegesack, A.v./J. Eisenbrand (Hrsg.): Airworld,  Weil 2004.

Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung 1-7(1997-2005).(besonders Beitrag von Hennig in Bd.1)

Zimmers, B. (Bearb.): Geschichte und Entwicklung des Tourismus, Trier 1995 [allg. Bibliographie].

 

Titelaufnahne ist hier z.T. verkürzt; für die Hausarbeiten bitte korrekte Literaturangaben!

Hinweis: Da dies ein Blockseminar ist, können keine Text-Kopien und kein Handapparat zur Verfügung gestellt werden.
Meine Email- und Postadressen finden sich auf der
Hasso-Spode-Homepage
 

 

EOF