PD Dr. Hasso Spode
FU Berlin, W-Scharnow-Institut (IfT-HAT)
Email- und Postadresse s.u. www.fu-tourismus.de (Team-Homepage)

Uni Lüneburg
Masterstudiengang Tourismusmanagement:
Tourismus als kulturelle Praxis

Reisen um zu reisen. Zur Geschichte und Theorie des Tourismus

Blockseminar SoSe 2006 / 5.-9. Semester
Fak. I (Bildung u. Kultur), Institut f. Freizeitforschung etc.
 
Blöcke: Fr.,14-20h, Haus 12, R. 111a; 7.4, 28.4., 12.5., 19.5
 

Die tourismuswissenschaftliche Forschung ist stark auf anwenderorientierte Probleme ausgerichtet. Mein Seminar hat dagegen keinerlei Praxisbezug. Vielmehr werden hier kulturelle Kapitalien erworben. Es wird exemplarisch einigen Grundfragen der historischen und sozialwissenschaftlichen Deutung des Phänomens ´Tourismus´ nachgegangen.

Das Seminar findet an drei bis vier Terminen jeweils Freitags nachmittags statt, die in Absprache festgelegt werden. Die Teilnahme an allen Blockterminen ist obligatorisch. Der Leistungsnachweis erfordert ein kurzes Referat (plus Thesenpapier) mit anschließender Diskussion und eine Hausarbeit über das Referatsthema; Belohnung= ein Zuwachs an Wissen sowie 5 CP bzw. Schein.

Hausarbeit Abgabe bis 30.9.2006; in die Note des Scheins geht zu 75 % die schriftliche Leistung (Hausarbeit), zu 25 % die mündliche Leistung (Referat etc.) ein.


Zur Einführung für alle:

Voyage 1/1997 (´Warum reisen?´), darin C. Hennig (steht auf Seminar-Seite)
 

Referatsthemen:

1. Grundstrukturen der Herausbildung des Tourismus - Basistext: Art. Tourismusanthropologie, in: H. Hahn/H.J. Kagelmann (Hg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie, München 1993.

2. Die Raumrevolution des 19. Jahrhunderts - Basistext: W. Schivelbusch, Geschichte der Eisenbahnreise, Frankfurt u.a. 1979, Kap.4.

3. Kraft durch Freude  - Basistext: Einschlägiges in H. Spode (Hg.): Zur Sonne, zur Freiheit, Berlin 1991.

4. DDR-Tourismus  - Basistext: Einschlägiges in H. Spode (Hg.): Goldstrand und Teutonengrill, Berlin 1996.

5. BRD-Tourismus - Basistext: Einschlägiges in ebd.

6. Stranderleben I: kulturhistorisch -  Basistext: W. Kolbe: Strandurlaub als limioider Erfahrungs-Raum der Moderne, in: H.-J. Gilomen et al. (Hg.): Freizeit und Vergnügen, Zürich 2005.

7. Strandleben II: kultursoziologisch - Basistext: E. Kreitlhuber: Körper am Strand, in Voyage 6/2003.

8. Touristifizierung des Alltags -  Basistext: D. Richter: Reisen und Schmecken, in ebd. 5/2002; altern.: J. Rolshoven: Mediterranität als Lebenstil, in: Kh. Wöhler (Hg.): Erlebniswelten, Münster 2005.

9. Tourismus und Krieg -  Basistext: H. Eichberg: Join the Army and See the World, in: D. Kramer/R. Lutz (Hg.): Reisen  und Alltag, Frankfurt 1992 und B. Lauterbach: Kulturwissenschaftliche Bilder vom Krieg als Reise, in: Ch. Köck (Hg.): Reisebilder, Münster u.a. 2001.

10. Simulation statt Authentizität? - Basistext: O. Häußler: Reisen in der Hyperralität, in ebd. 1/1997 und Art. Authentizität in Hahn/Kagelmann op.cit.

11. Entortung touristischer Räume - Basistext: Kh. Wöhler: Virtualisierung von touristischen Räumen, in: TJ 7/2003; altern.: ders. und Shields in Voyage 2/1998.

12. Gibt es Nicht-Orte? -  Basistext: R. Bormann: Von Nicht-Orten, Hyperräumen und Zitadellen der Konsumkultur, in: TJ  4/2000.

13. Gibt es den Post-Tourismus? -  Basistext: H. Spode: Der Blick des Post-Touristen, in: Voyage 7/2005.
 
 


Literatur in Auswahl (v.a. Bücher, Titelaufnahme z.T. gekürzt)

1. Einführung, Grundlagen:
Annals of Tourism Research 18/1991 (´Tourism social science´)
C. Becker et al. (Hg.): Geographie der Freizeit und des Tourismus, München 2003
C. Burghoff/E. Kresta: Schöne Ferien, München 1995
C. Cantauw (Hg): Arbeit, Freizeit, Reisen, Münster 1995
G. Haedrich et al.: Tourismus-Management, 3.Aufl., 1999
H. Hahn/H.J. Kagelmann (Hg): Tourismuspsychologie u. Tourismussoziologie, München 1993
C. Hennig: Reiselust. Touristen, Tourismus u. Urlaubskultur, Frankfurt 1997
D. MacCannell: The Tourist. A New Theoriy of the Leisure Class,  London 1976 u.ö.
Nationalatlas BRD, Bd. 10, Leipzig 2000
H.W. Opaschowski: Tourismusforschung, Opladen 1989 u.ö.
D. Storbeck (Hg): Moderner Tourismus, Trier 1988
J. Urry: The Tourist Gaze, London 1990 u.ö.

2. Schwerpunkt Geschichte:
S. Baranowski/E. Furlough (Hg): Being Elesewhere, Ann Arbor 2001
H. Berghoff et al. (Hg.): The Making of Modern Tourism, Basingstoke 2002
A. Corbin: L´avenement des loisirs, Paris 1995
H.-J. Gilomen et al. (Hg.): Freizeit und Vergnügen, Zürich 2005
D. Günther: Alpine Quergänge, Frankfurt/New York 1996
A. Leonardi/H. Heiss (Hg.): Tourismus und Entwicklung im Alpenraum, Innsbruck 2003
O. Löfgren: On Holiday, Berkeley 1999
C. Pagenstecher: Der bundesdeutsche Tourismus, Hamburg 2003
W. Schivelbusch, Geschichte der Eisenbahnreise, Frankfurt u.a. 1979
K. Semmens: Seeing Hitler´s Germany, New York 2005
H. Spode (Hg.): Zur Sonne, zur Freiheit, Berlin 1991
H. Spode (Hg.): Goldstrand und Teutonengrill, Berlin 1996
H. Spode: Wie die Deutschen ´Reiseweltmeister´ wurden, Erfurt  2003
L. Tissot: Construction d´une industrie touristique, Neuenburg 2003
A. v. Vegesack/J. Eisenbrand (Hg.): Airworld, Weil 2004

3. Schwerpunkt Theorie:
M. Auge: Orte und Nicht-Orte, Frankfurt 1994
R. Bachleitner et al. (Hg.): Der durchschaute Tourist, München 1998
Ders. (Hg): Grenzenlose Gesellschaft - grenzenloser Tourismus?, München 1999
H.-P. Burmeister (Hg.): Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus, Rehburg-Loccum 1998
G.M.S. Dann (Hg): The Tourist as a Metaphor of the Social World, Wallingford 2002
P.R. Gleichmann: Soziologie des Fremdenverkehrs. In: Wissenschaftl. Aspekte des Fremdenverkehrs, Hannover 1969
H.J. Kagelmann (Hg): Tourismuswissenschaft, München 1993
H.-J. Knebel: Soziologische Strukturwandlungen im modernen Tourismus, Stuttgart 1960
S. Lash/J. Urry: Economies of Signs and Space, London 1994
A. Legnaro/A. Birenheide: Stätten der späten Moderne, Wiesbaden 2005
G. Ritzer: The globalization of nothing, Thousand Oaks 2004
C. Rojek/J. Urry (Hg.): Touring Cultures, London 1997
J. Urry: Consuming Places, London 1995
Voyage 1/1997, 2/1998 und 7/2005
Kh. Wöhler (Hg.): Erlebniswelten, Münster 2005
 

zurück
 

EOF